sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

KENNENLERNTAGE DER 5B IN DAHN

Tag 1: Am ersten Tag (15.10.2024) haben wir uns um 8:30 Uhr im Karlsruher Hauptbahnhof getroffen. Wir sind dann um 9:10 Uhr mit dem Zug losgefahren. Zweimal mussten wir umsteigen, und manchmal lief es nicht ganz so gut.

Als wir angekommen sind, durften wir unser schweres Gepäck ablegen und besprachen einige Dinge, wie: In welchem Zimmer wir schlafen und was wir alles machen werden. Wer das Zimmer sauber hält, kann sogar einen Preis gewinnen. Deshalb hatten wir regelmäßig einen Zimmer-Check. Am Abend sollten wir eine Taschenlampe mitnehmen und gingen zusammen auf eine kleine Nachtwanderung, geleitet von unseren Paten, Emma und Martha. Wir hörten einige Geräusche, vielleicht sogar von Tieren. Als wir zurückkamen, haben die Lehrerinnen ein Feuer gemacht. Wir erzählten uns Geschichten und Witze und aßen Stockbrot und Marshmallows. Um 10 Uhr oder später gingen alle ins Zimmer und redeten noch bis 11 Uhr. Dann sind alle eingeschlafen.

Tag 2: Um 07:30 Uhr weckten unsere Lehrerinnen uns auf. Manche Schüler waren auch schon früher wach. Pünktlich um 08:00 Uhr gingen wir in den Frühstückssaal. Um 09:30 Uhr trafen wir uns wieder im Besprechungszimmer. Dort spielten wir ein Spiel mit einer Plane, die wir zusammenfalten mussten. Aber nicht nur das: alle 30 Kinder standen auf der Plane. Am Anfang klappte es gar nicht. Wir haben die ganze Zeit Fehlversuche gemacht. Schließlich haben wir festgestellt, dass wir einen Plan haben mussten. Frau Brune und Frau Kaupa hielten sich die ganze Zeit raus. Sie fanden, wir sollten die Sache selber regeln. Wir haben einen Plan gemacht und nach zwei Versuchen hat es dann geklappt. Nach dem Mittagessen hatten die Paten (Jonathan und Janosch) ein Spiel vorbereitet, und das ging so: wir mussten auf einem Spielbrett würfeln, und nach den Zetteln, die die Paten versteckt hatten, suchen. Auf den Zetteln stand eine Aufgabe und wenn wir die erledigten, kriegten wir 10 Punkte. Es gab sehr witzige Aufgaben, z.B. eine Gruppe musste die Schnürsenkel aus den Schuhen ziehen, eine andere im Pyjama erscheinen und eine weitere als Schubkarre durch die Gegend “krabbeln“. Victors Gruppe hat mit den meisten Punkten gewonnen. Später gab es Abendessen. Es gab gegrilltes leckeres Essen: Pommes, Würstchen, Brot und sogar Nudelsalat. Während dem Essen haben sich viele schon über die Klassensprecherwahl (die nach dem Essen stattfinden würde) unterhalten. Als es endlich so weit war, stellten sich 9 Mädchen und 4 Jungs auf. Spannung lag in der Luft. Nachdem es klar geworden war, wer Klassensprecher war, und zwar Grishma und Adrian, gab es ziemlich viele, die enttäuscht waren. Danach fing die Klassenparty an. Alle lachten, tanzten, tranken Limo/Apfelschorle und hatten Spaß. Um 23:00 Uhr fielen alle erschöpft ins Bett. Es war wunderbar gewesen.

Tag 3: Der letzte Tag des Landschulheims verlief reibungslos. Nach dem Frühstück gingen wir auf unsere Zimmer und packten unsere Sachen. Danach kam ein allerletztes Mal die Zimmerkontrolle vorbei. Als alle Zimmer kontrolliert waren, trafen wir uns im Saal. Dort stellten wir unser Gepäck ab und durften noch etwas spielen. Dann ging es endlich los. Wir liefen nach Dahn und nahmen den Bus nach Bad Wildbad. Von dort nahmen wir den Zug nach Karlsruhe. Als wir endlich in Karlsruhe ankamen, wurden wir von unseren Eltern abgeholt und konnten uns den Rest des Nachmittags entspannen.

Elif, Grishma, Joleen, Merel, Merlin, Valéria

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+