KLIMAENGAGEMENT
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung findet an unserer Schule in vielerlei Gestalt statt. Wir setzen uns gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung von Nachhaltigkeit ein – und das auch über den Unterricht hinaus.
Ein zentraler Bestandteil des schulischen Engagements ist das Klima-Team, das aus engagierten Schüler:innen, der Schulleitung, Lehrkräften und unserem Hausmeister besteht.
Wer wir sind
Das Klima-Team ist eine Arbeitsgemeinschaft, die sich für den Umweltschutz und die Sensibilisierung unserer Schulgemeinschaft einsetzt und aktionsbezogen zusammentritt.
Unsere Ziele
- Bewusstseinsbildung: Wir möchten das Bewusstsein für Umweltfragen innerhalb der Schulgemeinschaft schärfen und alle dazu ermutigen, aktiv zu werden.
- Nachhaltigkeit fördern: Durch verschiedene Projekte und Aktionen setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Praktiken in unserem Schulalltag zu integrieren.
- Gemeinschaft stärken: Wir fördern die jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen – Klimaschutz kann Spaß machen!
Unsere Aktivitäten
Das Klima-Team organisiert Workshops, Informationsveranstaltungen und Aktionen, um Umweltthemen zu thematisieren. Dazu gehören unter anderem:
- Recycling: Wir setzen uns für effektives Mülltrennen und Recycling an unserer Schule ein.
- Pflanzaktionen: Wir haben am Goethe einen Ginkgo-Baum gepflanzt und mit unseren Mitteln eine Begrünung der Foyers ermöglicht.
- Nachhaltigkeit: Aktionen wie die Kleidertausch-Party, das Less-Waste-Schulfest, die Blue-Shoe-Demo, die Reparaturwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Workshops u.v.m.
Klimaneutrale Schule
Unsere Schule ist stolz darauf, Teil des städtischen Netzwerks Klimaneutrale Schule – Wir machen mit! der Stadt Karlsruhe zu sein. Durch sparsamen Umgang mit Energie und Wasser im Alltag kann der Verbrauch in Schulen um etwa 10 % verringert werden – und zwar ohne Komfortverlust. Im Rahmen dieser Maßnahme befassen sich schulinterne KlimaTeams mit der klugen Nutzung von Energie und Wasser sowie einem klimafreundlicheren Lebensstil und Mobilitätsverhalten.
Und dieses Engagement lohnt sich
Die Schulen erhalten einen Teil der durch das optimierte Nutzungsverhalten eingesparten Energie- und Wasserkosten als Prämie ausgezahlt. Unser gemeinsames Ziel ist die Klimaneutralität bis 2050.
Mach mit!