sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

AG-RUDERN: RUDER-CAMP

AG Rudern tAm Montag den 05.09. haben wir uns um 10 Uhr getroffen, um gemeinsam den Rudersport kennen zu lernen. Im Rahmen des Ruder-Camps hatten einige Jugendliche die Chance ergriffen, um am Ende der Sommerferien innerhalb weniger Tage das Rudern zu erlernen. Nach kurzer Einweisung durch Trainer Mael sind die Jugendlichen in die Boote gestiegen und haben nach anfänglichen Koordinationsschwierigkeiten die ersten Ruderschläge im Rheinhafen gemacht.

Während der Mittagspause haben wir im Bootshaus das Nachtlager aufgebaut, bevor es dann auch schon zur 2. Einheit wieder aufs Wasser ging. Am Abend haben wir erneut gemeinsam gekocht und uns zu einem kleinen Lagerfeuer und Stockbrot rausgesetzt. Bereits um 8:30 wurden wir geweckt haben gemeinsam gefrühstückt, bevor wir wieder die Boote zu Wasser gelassen haben. In der Nachmittagseinheit, konnten die Teilnehmer bereits in kleineren Booten ihr Können unter Beweis stellen. Am Abend haben wir dann im Jugendraum gemeinsam einen Film angeschaut, bevor vergleichsweise früh die Schlafenszeit verkündet wurde, da am nächsten Tag ja erneut volles Programm vorgesehen war: Nach einer morgentlichen Rudereinheit ging es am Nachmittag ins nahegelegene Sonnenbad, wo wir uns etwas erholen konnten. Mit Unterstützung von Colin aus der Gruppe der älteren Junioren wurde am Abend vegetarische Lasagne gebacken und ein unterhaltsamer Abend im Bootshaus verbracht. Am Donnerstag wurde bereits morgens in Rennvierern das Gleichgewicht der Teilnehmer auf die Probe gestellt, bevor es am Nachmittag unter anderem in Rennzweiern nochmal eine Stufe wackliger wurde. Deutlich gemütlicher sind wir am Freitag in den Tag gestartet: Schlechtes Wetter hat zu Indoortraining geführt – nach einer Einheit auf dem Ruderergometer mit kleinem Schnelligkeitstest folgte ein “Stabi” Training. Durch sehr engagierte Teilnehmer war das Bootshaus zügig wieder in ordentlichen Zustand versetzt, sodass vor der Abholung durch die Eltern noch ausreichend Zeit für Kartenspiele blieb.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+