sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

SCHULSPORTTAG

Am Freitag, dem 14. Juli fand das sportliche Highlight des Schuljahres statt: der Sporttag. Statt sich wie gewohnt in den üblichen Disziplinen der Leichtathletik zu messen, traten Mittel- und Oberstufe dieses Jahr in einem Völkerballturnier gegeneinander an, während die Unterstufe klassenweise in Disziplinen wie Eistütenzielwurf und Puzzlesprintstaffel um den Gruppensieg kämpfte.

Neu war auch der Austragungsort. Das schattige Gelände des MTV mit seinem kleinen Spielplatz war ideal. Auch die Lehrer*innen hatten sich dieses Jahr gezielt auf den Wettbewerb vorbereitet und traten mit einem Team im Völkerball gegen die Schüler*innen an. Trotz hartem Vorbereitungstraining war ihnen ein Sieg gegen die starken Schülermannschaften am Ende jedoch nicht vergönnt. Insgesamt schien der Sporttag in seiner neuen Form bei der Schulgemeinschaft gut anzukommen.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+