Dort gibt es nämlich eine Wolkensimulationskammer! Die Fragen „Wie entstehen Wolken?“ und „Wie entsteht Niederschlag?“ sind zwar längst beantwortet – aber im Detail eben doch nicht so genau! Und dies will man mit der Wolkensimulationskammer erforschen. Zusammengefasst: Damit Tröpfchen und Eisteilchen (und in Folge Niederschlag) entstehen können, braucht es Mini-Staubteilchen (nicht sichtbarer Dreck) in der Luft. Aber nicht jedes Staubteilchen eignet sich gleichermaßen dafür! Mit der Wolkensimulationskammer werden Staubzusammensetzungen aus vielen Teilen der Welt untersucht. Spannend! Der Leiter des Departments, Herr Leisner, zeigte uns auch eine Mini-Wolkenkammer (Kaffeedose mit Glasdeckel), in der bei reduziertem Luftdruck eine Wolke entsteht. Die wollen wir natürlich im nächsten Schuljahr nachbauen! Auch seine verblüffenden Versuche der spontanen Eis-Entstehung wollen wir ausprobieren. Wir haben also einiges vor im neuen Schuljahr! Neue Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen sind willkommen. Für Interessierte: Hier gibt es einen virtuellen Rundgang der Wolkensimulationskammer: https://www.imk-aaf.kit.edu/deutsch/aidac.php