BILDENDE KUNST
SJ 2020/21
"Ein Gefühl von ... "– abstrakte Collage aus Farbschnipseln, Klasse 7d
"Wrapped by Christo", Nachschöpfung, Schwarzweiß und Farbe (Filz-/Buntstift), Klasse 10d
"Boote auf Wellen", Finelinerzeichnung koloriert, Klasse 5
"Stillleben", Übung zur räumlichen Darstellung mittels Fotografie, Klasse 9d
"Bücherstillleben", Blei-/Buntstiftzeichnung oder Malerei, BK 11
"Eine geheime Welt", perspektivische Zeichnung, Klasse 7c
"Unter meinem Bett" und "Im Spiegel", Fotografie, LK 11
"Spacescrapers", Zentralperspektivische Zeichnung, Klasse 9b
"Mein T-Shirt - eine eigene Welt, Aquarell auf Papier, LK 11
"Ausschnitte aus der Gruppenarbeit, Grusel Triptychon nach Hieronymus Bosch", Klasse 7b
"Prunkstillleben 2020", digitale Collage, BK 11
"Verwandlung", Maskerade und Fotografie zu Halloween, Klasse 9c
"Ich glaub', ich steh' im Wald", Acryl auf Papier, LK 11
SJ 2019/20
"Soundskulpturen", Klasse 6a
"Gedichtsillustration", Collage, Mischtechnik, LK BK 11
"Island", Acryl auf Papier, BK 11
"Zweierlei Malerei", Stillleben in Mischtechnik, LK BK 11
"Baumhäuser", Modellbau, Klasse 6a
"Erleuchtete Fenster"
"Gräser", Buntstiftzeichnung, Kl. 6c
"Bücherstillleben", Buntstiftzeichnung, GK 11
"Seepferdchen", Kohlezeichnung und Buntstift, Kl. 6d
"Leporello", Drucktechniken und anderes, Kl. 9c
"Handyzeichnung", Kl. 10d
"Brettspiele", Kl. 6b
SJ 2018/19
"Sie sind mitten unter uns", Radierung - Kl. 9a
"Labyrinthe", perspektivische Zeichnung - Kl. 6b
"Spielkarten", Zeichnung / Malerei - Kl. 6b
"Spurensuche: Tiere als architektonische Elemente im Goethegymnasium", Malerei - Kl. 7e
"Süß-saure Selbstporträts", Malerei / Zeichnung - NK11
"Fleischfressende Pflanzen", Malerei - 7a
"Quallen", Buntstiftzeichnung - 9a
SJ 2017/18
"Cutterschnitt" - 6a
"Fruchtkapseln aus Ton" - 9a
"SchülerKunst im Parkhaus XX"
"Cutterschnitt"
"Schnecken"
"Monstereier" - Was schlüpft denn da?
"Häuser aus Papier"
"Gläserne Koffer"
Aktenkoffer, Rucksack, Beautycase, Sporttasche, Einkaufstasche ... Geschäftsleute, Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen ...
Beim Kofferscan wird jede „Tragware“ gläsern. Wer hat das nicht schon mal am Flughafen erlebt!?
Dies alles fand die Klasse 5c spannend genug, dachte sich sogleich rätselhafte Tascheninhalte aus und zeichnete sie mit schwarzem Filzstift. Es musste alles eng gepackt und zugleich gut erkennbar sein. Die einfache Bildsprache forderte ihr gesamtes Können: Da berührten sich Konturlinien, die enthielten wieder Binnenlinien, daraus wurden Musterflächen in Schwarzweiß und maximal einer zusätzlichen Farbe! Alles sollte in der großen Umrissform des Koffers Platz finden und seine wahre Größe zeigen.
Wer sich eine gute Story zu seinen Reiseutensilien ausgedacht hat, war klar im Vorteil, aber zu einfach sollte es den Betrachtern ja auch nicht gemacht werden bei Erraten des möglichen Besitzers. Und am Ende rollten die Koffer fast wie von selbst vom Band, sodass uns noch flugs ein Gedicht dazu eingefallen ist:
Ein Koffer rollt, mich int(e)ressiert,
was dieser innen mit sich führt.
Auf's Band und durch den Kofferscan!
Dahinter ist es klar zu seh'n:
Karabiner, Kompass, Karte,
Schokolade, bitterzarte,
Schlafsack, Helm und Sonnencrem(e),
da möchte einer klettern geh'n!
Doch hier, das ist doch rätselhaft:
wer trägt Spaghetti, frisch serviert,
zwischen Taft
und Samt und Socken durch die Nacht?
Ganz harmlos ist auch dieser Sack nicht,
im Fundbüro, ich mach' mal Licht!
Wer ihn vermisst?
Ich weiß es nicht?
Es muss 'ne Leseratte sein
und Katzenfan noch obendrein. –
Der Alukoffer, aktenschwer,
und mittendrin ein Teddybär,
gehört gewiss einem Agent
vom FBI, den keiner kennt,
ich leg' mich hier gleich auf die Lauer
und morgen bin ich sicher schlauer!
Und weck' mich bloß, wenn ich verpenne,
dass ich zum Einchecken noch renne!
Ob ich mit all den Geheimnissen
in die Luft werd gehen müssen?
Jetzt ist's jedenfalls genug!
Die Sicherheit wünscht: Guten Flug!
"Filmschauplätze"
Die Schülerinnen und Schüler gingen im Sinne des Künstlers Thomas Demand vor und bauten anhand von Filmstills zunächst Papiermodelle dieser Orte nach, rückten sie anschließend in das passende Licht und fotografierten sie. Durch die genaue Beobachtung der Schauplätze und den anschließenden Nachbau erkundeten die Schüler die spezielle Wirkung der einzelnen Orte. Obwohl auf allzu kleine Details und die Darstellung der Schauspieler verzichtet wurde, gelang es vielen Gruppen, am Ende ein Foto zu machen, das klar erkennbar macht, um welchen Film es sich handelt!
→ Auflösung am Ende der Seite!
a) Modell von Fiona und Louisa
b) Modell von Anahita und Meryem
c) Modell von Beatrice, Hannah und Sophia
→ Auflösung am Ende der Seite!
a) Der Fahrstuhl aus „Big Bang Theory“
b) Ted's House aus „How I met your mother“
c) Das Quidditsch-Feld aus „Harry Potter“