sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

DEBATINGSAISON ERÖFFNET

debating tNach zwei Jahren mit ausschließlich virtuellen Debatten machte sich das Senior Debating Team am Freitag, den 25.11.22 endlich wieder auf den Weg, um die ersten Runden der Liga vor Ort zu bestreiten. In Frankfurt trafen wir auf drei Teams aus der Region und bestritten die ersten beiden Runden.

BAUMWICHTEL

wbaum tDie Baumwichtel aus den 5. Klassen waren da und haben den Weihnachtsbaum mit buntem selbstgebastelten Baumschmuck dekoriert. Er strahlt in diesem Jahr auch ganz ohne Lichterketten schön bunt!

HEARD VS DEPP

sem recht toder: Recht und Fernsehen Am 21.11.22 stellte sich ein weiterer Experte den Fragen der Schüler*innen des Seminarkurses Recht zum weiten Themenfeld der juristischen Praxis. Nach der Sitzung letzte Woche, die Dr. Janisch, Rechtskorrespondent der Süddeutschen Zeitung, begleitete, drehte sich heute alles um bewegte Bilder.

BAUMSCHMUCK-BASTELN 5E

baumschmuck tDieses Jahr wollen wir ein Zeichen setzen und auf Lichter am Schulweihnachtsbaum verzichten. Damit er so schön strahlt wie in den letzten Jahren haben die 5er tollen Schmuck gebastelt. Unterstützt wurden sie dabei von der Kunst-AG von Herrn Wiemer, der Garten-AG von Frau Konanz und der Verbindungslehrerin Frau Heger.

DANKE!

tafel 01 tDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beiertheimer Tafel lassen ein herzliches Dankeschön an die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums ausrichten. Die Spendenbereitschaft bei der ersten Sammlung in diesem Schuljahr war wieder überwältigend und sorgte für volle Regale in der Tafel. Wir freuen uns sehr, dass auch in Krisenzeiten das Goethe-Gymnasium sich mit Menschen in Not solidarisch zeigt und zur „gedeckten Tafel“ einlädt.

PRAKTIKUM AM KIT

kit tAm 27.10.2022 hatten wir als Biologie-Leistungskurs der JG2 mit unserer Lehrerin Frau Janson die Chance, im Rahmen eines Praktikums zum genetischen Fingerabdruck, das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt des KITs zu besuchen. Dort starteten wir nach einer kurzen Sicherheitseinweisung zum Arbeiten in einer solchen Gentechnischen Anlage und kurzer Einführung in die Theorie des ersten Teils des Praktikums, der DNA-Isolation, direkt in das Praktische Arbeiten.

HAMBURG-EXKURSION

hamburg tder Biologie & Geographie Leistungskurse. Vom 12.10. bis 15.10.2022 nahmen wir als Geographie und/oder Biologie Leistungskurs mit unseren Fachlehrerinnen Frau Feldmann und Frau Janson an einer Exkursion in die Hansestadt Hamburg Teil, bei der wir in den zahlreichen Aktivitäten nicht nur unser Fachwissen erweitert, sondern zudem auch unsere Gruppengemeinschaft gestärkt haben.

HERBSTBALL

herbstball tAm 21. Oktober verwandelte sich unsere Sporthalle in einen prächtig geschmückten Ballsaal. Eingeladen zu dem erstmalig stattfindenden Herbstball waren Schüler*innen der Klassenstufen 8-12, die festlich gekleidet und bei bester Stimmung ausgelassen miteinander tanzten und feierten.

SEMINARKURS RECHT ZU BESUCH BEIM BGH

sem recht tAuf Einladung von Frau Babette Pohl, Richterin am ersten Zivilsenat des BGH, durfte der Seminarkurs Recht des Bismarck- und Goethe-Gymnasiums gestern den BGH besuchen. Nach einem intensiven Gespräch über den „Flugschein-Fall“, anhand dessen Frau Pohl die mannigfaltigen Anspruchsgrundlagen des Zivil- und Strafrechts für die Schüler*innen beleuchtete, durften wir Herrn Hermes über das BGH-Gelände folgen und konnten so einen Einblick in die Räumlichkeiten und den Arbeitsalltag von Beschäftigten des BGH gewinnen.