sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

EHEMALIGENTREFFEN

ehemaligentreffen tNach mehrjähriger „Zwangs-Coronapause“ findet dieses Jahr wieder das traditionelle Ehemaligentreffen statt. Wie gewohnt freuen wir uns auf ehemalige Schülerinnen und Schüler am ersten Freitag im Februar, sprich 3. Februar 2023 von 19:00 – 24:00 Uhr im Pavillon des Goethe-Gymnasiums.

WEIHNACHTSKONZERT

weihnachtskonzert tNach mehrjähriger Corona-Zwangspause konnte das traditionelle Goethe-Weihnachtskonzert in der Stadtkirche am Marktplatz wieder stattfinden. Nach zahlreichen Proben der Musikfachschaft samt intensiven Probentagen in Bad Bergzabern begeisterten unsere verschiedenen Ensembles (Jazz-Band, Unterstufen-, Schul-, Kollegiumschor, Orchester, Streicherklassen 5 und 6) die Zuschauer und versetzten uns alle in besinnliche Weihnachtsstimmung.

CHEMIS-TREE

chemistree tDer neue Chemie-Leistungskurs hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen und einen Weihnachtsbaum aus Chemie-Geräten gebaut: Einen Chemis-Tree! Wir hoffen, dass er euch genauso viel Freude bereitet wie uns bei Bauen und Experimentieren. Wir wünschen allen schöne Zusammenkünfte und hoffen, dass ihr alle gesund und glücklich ins neue Jahr starten könnt. Liebe Grüße, euer Chemie-Kurs

PROBENTAGE DER MUSIK-AGS

musikprobe tNach drei Jahren coronabedingter Pause starteten am Mittwoch 32 gut gelaunte Schülerinnen und Schüler aus Schulchor, Orchester und Jazzband mit Frau Daniélou, Frau Schelkes und Herrn Bretschneider endlich wieder zur Probenphase der Musik-AGs Richtung Südpfalz. In der Jugendherberge Bad Bergzabern stand vor allem eines auf dem Programm: Üben, üben, üben!

BUCHTIPPS DER 6D

Buchtipps 6D tBraucht Ihr noch eine Geschenkidee? Hier die Buchtipps der 6d: Die Klasse 6d hat in diesem Projekt im Deutschunterricht ihre Lieblingsbücher gesammelt und als Präsentationen vorbereitet. Mit großer Freude stellen wir hier unseren Fundus zur Verfügung -  schließlich ist ja bald Weihnachten und vielleicht gibt es noch Lücken im Wunschzettel ... Viel Spaß beim Stöbern.

ERLEBNISTROMMELN

trommeln tMusik verbindet – das erlebten Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 bei dem diesjährigen Trommelworkshop. Ziel des Workshops ist es, als Klasse einen gemeinsamen Rhythmus zu finden und so lernten die Schüler*innen, erste Rhythmen gemeinsam auf den Cajons zu trommeln. Die Klassen hatten viel Spaß am Trommeln und konnten nebenbei erfahren, wie lohnend es ist, als Klasse im Einklang zu handeln.

75 JAHRE ABITUR

75 abi t– Zeitzeugengespräch. Die Geschichtskurse Klasse 12 hatten die Gelegenheit, Herrn Hanagarth, einen ehemaligen Goethe-Schüler Abiturjahrgang 1947, in einem Zeitzeugeninterview zu dessen damaligen Erfahrungen zu befragen. Die sehr persönlichen Schilderungen Herrn Hanagarths haben unseren Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu größeren Zusammenhängen eröffnet, zumal die unmittelbare Nachkriegszeit in den Geschichtskursen gerade auf dem Lehrplan steht.

VÖLKERSTRAFRECHT

semrecht 05 t- von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die Ukraine. Am 05.12.22 wurde es durch den strafrechtlichen Fokus besonders spannend für die Schüler*innen des Seminarkurses Recht. Unser Gast, der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Herr Dr. Peter Frank, erläuterte in seinem Vortrag die Grundlagen des Völkerstrafrechts und kam mit dem Kurs über aktuelle Fragestellungen ins Gespräch.

AG BEGABTENFÖRDERUNG

begabten tWährend die AG im letzten Schuljahr für die Preisträgerinnen und Preisträger der Klassen 9-10 angeboten wurde, ist sie in diesem Schuljahr nun für die Klassen 7-8 geöffnet. Für unsere erste Veranstaltung waren wir diese Woche im ZKM. Unser Besuch bestand dabei aus zwei Teilen. Im ersten und kleineren Teil bekamen wir eine Führung durch die Ausstellung „gameplay“, in der es um die Geschichte des Computerspiels von den Anfängen in den 1970er Jahren bis heute geht.